Installationen für die Bauindustrie
Installationen für die Bauindustrie: ist eine Reihe von Elektroinstallationen in und um Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Industriegebäude.
In den verschiedenen Gebäudetypen wenden wir unterschiedliche Lösungen für die Auswahl, die Installation und den Betrieb von elektrischen Netzen und Geräten an, die an die Bedürfnisse des Projekts angepasst sind.
Photovoltaik
Photovoltaik – ist der Bereich, der sich mit der Technik der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität befasst. Die dabei entstehende Elektrizität ist nichts anderes als die Umwandlung von Sonnenstrahlung durch das photovoltaische Phänomen in elektrische Energie. Eine Photovoltaikanlage bildet heute die Grundlage für ein energieeffizientes oder passives Haus oder Gebäude. Dieses System wird in der Regel mit anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wärmepumpen und Rekuperatoren kombiniert. Durch den Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Hausnetz über uns hat der Investor die Möglichkeit, seine Stromrechnung deutlich zu senken und die überschüssig produzierte Energie über einen Zeitraum von sechs Monaten ins Netz zurückzuspeisen.


Energiezusammenhänge
Die Herstellung des genannten Anschlusses ermöglicht nicht nur die Nutzung von Strom während der Bauarbeiten, sondern auch während der dauerhaften Nutzung des Gebäudes. Ein Stromanschluss ist definiert als eine Vorrichtung oder eine Reihe von Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Niederspannungsstromnetz mit der Verbraucheranlage zu verbinden. Jeder Anschluss zeichnet sich durch den Schutz der Hauptanlage des Gebäudes und das Messsystem aus, das zur Abrechnung der Stromlieferung mit dem Elektrizitätswerk dient. Im Rahmen unserer Arbeit führen wir für Sie den angegebenen Anschluss aus und sichern ihn mit allen erforderlichen Komponenten. Wir sind also da, um Ihnen zu helfen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Erneuerbare Energiequellen
Erneuerbare Energiequellen: Dies sind Quellen, deren Nutzung nicht mit einem langfristigen Defizit verbunden ist, da sich ihre Ressource in relativ kurzer Zeit selbst wieder auffüllt – erneuerbare Rohstoffe. Zu diesen Quellen gehören Sonne, Wind, Wasser – Flüsse, Gezeiten und Wellen – sowie Kernenergie in einem geschlossenen Brennstoffkreislauf, Biomasse, Biogas, flüssige Biobrennstoffe und Biokraftstoffe. Zu den erneuerbaren Energien gehören auch die Erdwärme (Geothermie), die Luftwärme (Aerothermie) und die Wasserwärme (Hydrothermie).
